

Einen Apfel am Tag… für jeden hungrigen Wurm da draußen!
Früchte sind doch was tolles. Sie kombinieren Süße mit Vitaminen. Auch wenn die Nutzung starker Pestizide für den Geschmack und die Gesundheit im Obst fragwürdig ist, Hugo, der kleine Häkelwurm, findet süße Früchte wunderbar. Ganz besonders den Bio Häkelapfel aus der Häkelobst-Kollektion hat es Hugo angetan.
Mit der gratis Häkelanleitung unten kannst du jetzt ganz einfach und schnell einen niedlichen kleinen Häkelwurm zu deinem Häkelapfel (oder einer anderen süßen Häkelfrucht) machen. In meinem älteren Beitrag mit dem Häkelobst findet ihr zudem eine gratis Anleitung zu einem realistisch großen (6 cm) Häkelapfel. Beide Anleitungen sind super schnell zu machen und damit perfekt für Häkelanfänger geeignet oder wenn du in wenig Zeit etwas witziges häkeln magst.
Dieser köstliche Häkelapfel mit seinem glücklichen Häkelwurm eignet sich perfekt als witzige Home Deko oder als Spielessen für die Spielküche.
Viel Spaß beim Nachhäkeln!



Was du brauchst:
- Garn mit einer empfohlenen Nadelstärke von 2,5-3,5 mm (in rot, grün und braun für den Häkelapfel, und in beige für den Häkelwurm)
- kleine Schere (die auch zum Stopfen des dünnen Häkelwurms mit Füllwatte verwendet wird)
- Füllwatte
- Stopfnadel (um die Teile zusammenzunähen und um die Fadenenden zu vernähen)
- Nähgarn und Nähnadel (um die Augen und den Mund am Häkelwurm zu nähen)
Wie ist die Anleitung zu lesen:
Die Anleitung ist in US-Terminologie geschrieben.
Abkürzungen: fM = feste Masche(n) | hStb = halbe(s) Stäbchen | Stb = Stäbchen | DStb = Doppelstäbchen | KM = Kettmasche(n) | M = Masche(n) | LM = Luftmasche(n) | Rd = Runde | MR = magischer Ring | zun = zunehmen | abm = abmaschen
zun* | häkle 2 feste Maschen in 1 Masche (Runde um 1 fM erhöhen) |
abm* | masche 2 Maschen in 1 festen Masche zusammen ab (Runde um 1 fM reduzieren) |
k fM | häkle 1 feste Masche in die nächsten k Maschen |
*Notiz am Rande: Leider sind meine Anleitungen zwischen den älteren und neueren Beiträgen nicht immer einheitlich. Weil ich in diesem Beitrag mit dem Häkelapfel eine ältere Anleitung hernehme, verwende ich auch die dortige Terminologie der Arbeitsschritte.
Beide Teile, der Häkelapfel und der Häkelwurm, werden in Spiralrunden gehäkelt.
Die Nummer in Klammern bei jedem Runden-Ende gibt die neue Anzahl an Stichen an
Navigiere zu deiner Gratis Anleitung
Häkelapfel
Die gratis Anleitung zum Häkelapfel (ca. 6 cm Größe) gibt es über den Download Button unten. Den ursprünglichen Post zum Häkelapfel mit vielen weiteren Häkelfrüchten gibt es hier.
Häkelwurm
Nimm ein neues beige Garn.
1. Rd: 6 fM in MR (6)
2. Rd: 3 x [1 fM, zun] (9)
3. Rd: 1 fM in jeder M der Runde (9)
4. Rd: 3 x [1 fM, abm] (6)
5. Rd: 1 fM in jeder M der Runde (6)
6. Rd: abm, 4 fM (5)
7. – 15. Rd: 1 fM in jeder M der Runde (5)
Jetzt nähst du am Wurm die Augen und den Mund mit einer Nähnadel und Nähgarn. Steche dabei die Augen als „Dach“-Form bzw. unten offenes Dreieck durch jeweils eine Masche der 2. Rd des Wurms, wobei zwischen den Augen ein Abstand von 1 Masche freigelassen wird. Nähe den Mund ähnlich (als verkehrtes und oben offenes Dreieck) entlang der 1. Rd des Wurms.
Befestige den nun fertigen Wurm an deinen Häkelapfel. Der Wurmkörper beginnt zwischen der 14. und 15. Rd des Häkelapfels, und die 6. bis 7. Rd des Wurmkopfs wird zwischen die 18. und 19. Rd des Häkelapfels, ca. 5 Maschen entfernt vom Beginn des Wurmkörpers, befestigt.
Die Häkelschritte mit ein paar Bildern verdeutlicht:















Ich hoffe, du hast eine große Freude mit deinem neuen witzigen Apfel! Meinen anderen Häkelfrüchten möchte ich, Schritt-für-Schritt, mit passenden Figuren aus der Natur, auch noch Leben einhauchen.