Der Schutz und ein vertraulicher Umgang mit persönlichen Daten ist mir auf Trishagurumi ein besonderes Anliegen. Diese Website wird von WordPress (US) gehostet und kann weltweit aufgerufen werden. Daher werden deine Daten auf Grundlage der internationalen gesetzlichen Bestimmungen (EU-DSGVO) verarbeitet. In diesen Datenschutzinformationen informiere ich dich über die wichtigsten Aspekte der Datenverarbeitung auf https://trishagurumi.com und https://trishagurumi.at.
Kategorien verarbeiteter Daten
Im Zuge deines Besuches dieser Website werden folgende personenbezogene Daten über dich automatisch erhoben:
- das Datum und die Uhrzeit des Aufrufs einer Seite auf dieser Website
- deine IP-Adresse
- Name und Version deines Web-Browsers
- die Webseite (URL), die du vor dem Aufruf dieser Website besucht hast
- bestimmte Cookies (siehe Abschnitt Cookies unten)
Zudem kannst du in den Kommentarfeldern und im Kontaktformular dieser Website weitere personenbezogene Daten angeben, darunter deinen Namen und deine E-Mail-Adresse, um gewisse Dienstleistungen der Website nutzen zu können. Diese Informationen gibst du freiwillig an, jedoch könnte es nicht möglich sein, ohne diese Informationen alle Funktionen der Website vollständig nutzen zu können.
Deine personenbezogenen Daten werden zu folgenden Zwecken verarbeitet:
- um dir diese Website zur Verfügung zu stellen und um diese Website weiter zu verbessern und zu entwickeln
- um Nutzungsstatistiken erstellen zu können
Rechtsgrundlagen der Verarbeitung
Deine personenbezogenen Daten werden auf der Grundlage eines überwiegend berechtigten Interesses nach Art 6 Abs 1 lit f DSGVP verarbeitet, welches darin besteht, meine Website benutzerfreundlich zu gestalten.
Orte der Datenverarbeitung, Zweck und Löschfristen
Kommentare
Diese Website verarbeitet personenbezogene Daten wie sie in den Kommentarfeldern angezeigt werden, zuzüglich der IP-Adresse des Nutzers und den User-Agent String des Browsers, und stellt sie dem US Anbieter Automattic Inc. unter dem Anti-Spam Plug-In Akismet Anti-Spam mit dem Ziel auf Spam zu filtern zur Verfügung.
Die Datenschutzrichtlinie von Akismet Anti-Spam findest du hier: https://automattic.com/privacy/.
Wenn du einen Kommentar hinterlässt, wird dieses mit seinen Metadaten auf unbestimmte Zeit aufbewahrt, damit WordPress dich bei einem erneuten Kommentar automatisch erkennen und akzeptieren kann ohne es erneut in der Moderationsschleife zu halten.
Kontaktformular
Das Kontaktformular auf dieser Website speichert deinen Namen, deine E-Mail-Adresse sowie deine IP-Adresse, welches benötigt wird, damit ich auf deine Kontaktaufnahme antworten kann. Sobald die Kontaktaufnahme abgeschlossen ist, werden deine Daten von mir gelöscht.
Zusätzlich wird der Inhalt deiner Kontaktformulare von Automattic Inc. (über Akismet Anti-Spam) nach Spam durchsucht. Ich habe keinen Einfluss oder Zugang auf jene Daten, welche an Automattic Inc. übermittelt werden.
Cookies
Wenn du einen Kommentar hinterlässt, hast du die Möglichkeit deine eingetragenen Daten, wie Name, E-Mail-Adresse und Webseite, als Cookies zu speichern. Das ermöglicht dir, diese Daten bei einem erneuten Kommentar nicht mehr eintragen zu müssen. Diese Cookies werden für ein Jahr aufbewahrt.
externe Inhalte
Blogeinträge auf dieser Website können externe Inhalte eingebettet haben (z.B. Videos, Bilder, Links zu Artikeln). Eingebettete externe Inhalte agieren auf gleiche Weise wie wenn man die Seite des externen Inhaltes direkt aufgerufen hätte. Diese externen Seiten könnten deine Daten speichern, Cookies ablegen, Drittanbieter-Tracking nutzen und deinen Interaktionen mit dem eingebetteten Inhalt folgen.
WordPress.com Stats
Diese Website nutzt die Statistik- und Analysefunktionen des Plug-Ins Jetpack, das von WordPress.com angeboten wird. Jetpack verwendet Cookies um mir dabei zu helfen, zu analysieren, wie du diese Website verwendest.
Die durch solch ein Cookie erzeugten Informationen über deine Nutzung dieser Website (einschließlich deiner IP-Adresse und die URLs der aufgerufenen Webseite sowie der ursprünglichen Webseite, über die du gekommen bist) werden an Server von WordPress in den USA übertragen und dort gespeichert. Deine Daten, die in Zusammenhang mit WordPress Statistiken erhoben werden, werden von mir nicht gespeichert.
WordPress Datenschutzerklärung findest du unter: https://automattic.com/privacy/.
Social Media
Ich verwende Social Media Plug-ins um den Nutzern zu ermöglichen, Inhalte meiner Website sozialen Netzwerke wie z.B. Facebook und Pinterest zu empfehlen und dort zu teilen. Grundsätzlich setzen solche Plug-ins bereits Cookies sobald diese Website aufgerufen wird. Ich habe dabei weder Einfluss noch Zugriff auf die Cookies, die von Facebook, Pinterest etc. gesetzt werden.
Follow-Up
Sobald du diesen Blog abonnierst (Follow-Up Posts über E-Mail), wird deine E-Mail-Adresse von WordPress oder SpecificFeeds erhoben und gespeichert. Jedes Mal, wenn du einen Follow-Up Post von Trishagurumi erhälst, kannst du dein Abo wieder abbestellen. Deine E-Mail-Adresse wird dann automatisch von den jeweiligen Anbietern gelöscht.
Übermittlung deiner personenbezogenen Daten
Sofern dies zu den oben genannten Zwecken erforderlich ist, werden deine personenbezogenen Daten an externe IT-Dienstleister, einschließlich Automattic Inc., übermittelt.
Deine Rechte
Wenn du einen Kommentar hinterlassen, das Kontaktformular genutzt oder ein Follow-Up registriert hast, kannst du jederzeit Auskunft über deine von mir verarbeiteten Daten sowie ihr Löschen verlangen. Davon ausgenommen sind jene Daten, die ich aus administrativen, rechtlichen oder Sicherheitsgründen wahren muss sowie jene Daten, auf die ich aufgrund von Drittanbieter-Services keinen Zugriff habe.
Kontaktdaten
Patrycja Pultowicz (Website-Administrator und Inhaltseigentümerin)
E: trishagurumi@gmail.com