Amigurumi Premium

Smorok, der Häkeldrache

Sie gehören zu den beliebtesten Fabelwesen, sei es als treue Wegbegleiter, als gefährliche, unzähmbare Giganten oder einfach nur als Symbol für Stärke und Magie. Und spätestens nach Game of Thrones sind sie in aller Munde: Drachen.

Darf ich vorstellen, Smorok, der Häkeldrache. Mit einer Höhe von ca. 9 cm (bei einer Garnkategorie 1) und einer Gesamtbreite von 12 cm sitzt Smorok am liebsten den ganzen Tag auf deiner Handfläche. Durch seinen Körperbau kann Smorok sogar unabhängig vom Untergrund komplett selbständig stehen. Jetzt kannst du mit der Anleitung zum Smorok, dem Häkeldrachen, dein eigenes Unikat ganz einfach und schnell nachhäkeln. Die Anleitung dazu findest du in meinem Etsy Online Shop.

Je nach Belieben kann Smorok mit oder ohne Kunststoffaugen gemacht werden. Augen weichen die sonst etwas hart wirkenden Gesichtszüge auf, während Smorok ohne Augen und in einer passenden Garnfarbe wie eine mystische Statue wirkt (siehe hell-graue Version in der Abbildung unten). Aber das Besondere an diesem Häkeldrachen ist was ganz anderes: die Nase, Augenbrauen und Ohren entstehen an dem ansonsten rund-gehäkelten Gesicht durch einfache Nähstiche. Nichtsdestotrotz ist der Häkeldrache geeignet für Häkelanfänger und kann in wenigen Stunden durchgehäkelt werden.

Smorok mit und ohne Kunststoffaugen – der Drache sieht in beiden fertigen Versionen furchteinflößend aus, meinst du nicht?
Das Drachengesicht wird genäht – in wenigen und einfachen Schritten, die in der Anleitung im Detail beschrieben sind

Anleitung:

Die Premium Anleitung zum Häkeldrachen kann im Online Shop von Etsy erworben werden (als PDF Download auf Deutsch und Englisch):

Was du brauchst:

  • Garn in einer empfohlenen Nadelstärke von 2,5-3,5 mm. Ich habe Woll Butt Camilla von Buttinette verwendet (10 x 10 cm = 26 M, 36 R)
  • 3 verschiedene Farben von Fadenresten, die als Markierer für die Gesichtszüge (Augenbrauen, Ohren und Nase) verwendet werden (z.B. in Beige, Grün und Pink)
  • Verwendete Nadelstärke: 2,5 mm
  • kleine Schere, die auch beim Stopfen sehr hilfreich ist
  • Füllwatte
  • Stopfnadel
  • Optional: Kunststoffaugen (zum Befestigen) oder gestickte Augen (zum Nähen)

Verwendete Sticharten:

  • feste Maschen
  • halbe Stäbchen
  • Stäbchen
  • Doppelstäbchen

Zusätzlich werden die folgenden Nähtechniken verwendet, um die Gesichtszüge (Augenbrauen, Ohren, Nase) und die dicken Ränder der Flügel zu nähen:

  • Heftstich
  • Schlingstich

Viel Spaß beim Häkeln!

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s