Körbe häkeln ist super einfach (perfekt für Anfänger!), nützlich und entspannt. Zudem hast du eine große Bandbreite an Möglichkeiten im Bezug auf Stil, Form und Größe. Am Ende hast du eine hübsche Deko, in dem du deine Garn- oder Häkelutensilien aufbewahren kannst. Je nachdem, welche Garnsorte du verwendest, kommen ganz schicke Häkelkörbe heraus (z.B. mit Bändchengarn). Hier zeige ich dir die einfachste Form einen Korb zu häkeln.
Was du brauchst:
- Garnkategorie 5 oder 2 Garne von geringerer Dicke. Letztere häkelst du zusammen um so deinen Häkelkorb voluminös zu machen. Ich habe 2 gleichfarbige Fäden aus dem Garn Woll Butt Adela verwendet (bevorzugte Nadelstärke liegt hier bei 6-7 mm)
- für mein besagtes Garn habe ich eine Häkelnadel der Stärke 5 verwendet; die Nadelstärke sollte in etwa 0,5-1 mm geringer sein, wenn du dicht anliegende Stiche willst. Je löchriger die Häkelei aussehen soll, umso mehr übersteigt deine Nadelstärke-Wahl die in der Garn-Beschreibung angeführte Empfehlung
- Schere
- Stopfnadel
Der fertige Häkelkorb hat eine Höhe von ca. 11 cm und einen Durchschnitt von 19 cm.
Häkle in Runden!
M = Masche(n) // fM = feste Masche(n) // hStb = Halbstäbchen // verd = verdoppeln (d.h. 2 M in 1 M häkeln) // abm = abmaschen (d.h. 2 M zusammenhäkeln) // LM = Luftmasche // KM = Kettmasche
1.Rd: nehme 2 LM und arbeite 6 fM in die 2.LM von der Nadel aus (d.h. in die 1.LM) (6)
2.Rd: je 1 fM in jede M der Runde (12)
3.Rd: 1 fM, 2 fM in die nächste M (d.h. jede 2.M verd) – wiederhole 6x (18)
4.Rd: 2 fM, 2 fM in die nächste M (d.h. jede 3.M verd) – wiederhole 6x (24)
… verdopple danach jede 4., 5., 6., 7.,…, bis 11. M. Nach der 12.Runde ist der Boden deines Häkelkorbs beendet.
Für die Wand des Häkelkorbs, häkelst du je 1 Halbstäbchen in jede M bis du die gewünschte Höhe deines Korbes erreicht hast:
13.Rd: beginne die Runde mit 2 LM und arbeite anschließend je 1 hStb in jede weitere M der Runde




Am Ende der 13.Runde (d.h. vor den 2 LM des Rundenbeginns) häkle eine KM in die 2.LM.

14.-22.Rd: je 1 hStb in jede M der Runde. Um die Arbeit zu beenden, häkle am Schluss eine KM am Ende der letzten Runde (bei mir ist das die 22.Rd).
Du bist jetzt mit deinem ganz eigenen Häkelkorb fertig!
Willst du mehr verschiedene Formen von Häkelkörben sehen? Dann besuche mal diese Seite!