Häkeldeko

Häkel-Weihnachtsbaum

Weihnachten steht vor der Tür und es ist Zeit zum Backen, Schmücken und, natürlich, zum Häkeln!

Ein Weihnachtsbaum gehört für die meisten zum Weihnachtsfeeling dazu – ob groß oder klein, bescheiden oder reich geschmückt, ein Tannenbaum gibt in nahezu jeder Form deinem Zuhause eine besondere feierliche Stimmung. Während die meisten Familien ihren Weihnachtsbaum im Wohnzimmer stellen, gehen die anderen Zimmer oft leer aus. Dabei lässt sich die winterliche Stimmung mit dieser Anleitung für deinen eigenen gehäkelten Weihnachtsbaum so einfach in jeden beliebigen Raum ausbreiten. Für den verschneiten Touch daheim!

Ich habe mich bei meinem Häkel-Tannenbaum minimalistisch gehalten, mit einem Hauch von Goldglitzer im Grün, das vom verwendeten Garn kommt (Rainbow 8/4 Glitter Gold). Leider ist auf den Bildern das leichte Glitzern des Goldfadens nicht so gut sichtbar wie in Echt. Du kannst deinem Häkelbaum mit einer kleinen Lichterkette oder gehäkelten Minibällchen in rot, silber oder gold noch zusätzlich den ganz besonderen Weihnachtslook verpassen. So oder so, der Häkel-Weihnachtsbaum ist das perfekte Deko auf dem Schreibtisch, Bücherregal, Nachtkästchen oder auf dem Couchtisch im Wohnzimmer für eine kreative Weihnachtsstimmung. Bei uns schmückt der Häkel-Weihnachtsbaum den Esstisch.

Der 14 cm verschneite Tannenbaum wird sehr einfach in steigenden Runden gehäkelt, wobei jede zweite Runde nur in die hinteren Maschenglieder gearbeitet wird. In die dadurch sichtbaren vorderen Maschenglieder werden anschließend mit weißem Garn die „Ast-Runden“ gehäkelt, die aus unterschiedlich vielen Luftmaschen bestehen, die über feste Maschen mit der Tanne verbunden sind. Du kannst ohne Umwege den Weihnachtsbaum beliebig vergrößern, damit du anschließend deiner Kreativität beim Schmücken freien Lauf lassen kannst.

Die Anleitung für den Häkel-Weihnachtsbaum gibt es gratis für dich zum Download unten.

Es wird Zeit für winterliches Ambiente daheim!

Fähigkeitsstufe

Anfänger

Sticharten

Folgende Häkelsticharten werden hier verwendet:

  • feste Maschen
  • nur ins hintere Maschenglied arbeiten

Was du brauchst

  • Garn mit einer empfohlenen Nadelstärke von 2,5-3,5 mm. Ich habe Rainbow Glitter in grün von Hobbii (Garnbreite: 10 cm = 27 M) und Cotone Uni von Lana Grossa in weiß (Garnbreite: 10 cm = 23 M) verwendet. Dazu habe ich eine Nadelstärke von 2,5 mm verwendet
  • Schere
  • Stopfnadel (um die Fadenenden zu vernähen)
  • Füllwatte

Häkelanleitung

gratis Download der Anleitung:

Viel Spaß beim Nachhäkeln!

4 Kommentare

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s